Moin!
Ich weiß, ich weiß. Ihr lest auf diesem Blog gerade nicht das erste mal etwas über The 1975 aber was soll ich sagen? Ich kann mir nicht helfen. Ich empfinde nichts als Liebe für diese Band, deswegen muss ich einfach nun die Reihe "Lieblinge" ergänzen.
Während ich also hier sitze und diesen Post schreibe, höre ich nebenbei "Somebody Else" vom zweiten Album "I like it when you sleep for you are so beautiful yet so unaware of it." (Nur ein bisschen sperrig, der Titel) Jedesmal wenn ich dieses Lied höre muss ich an die Nacht denken.
Die ruhigen Töne, elektronischen Vibes und wunderschönen Melodien dürften wohl jeden zum träumen bringen. Also wer da nicht ins schwärmen kommt und sich augenblicklich in die Nacht und diese Band verliebt, dem kann offiziell nicht mehr geholfen werden.
Ein großer Begriff bei The 1975 ist und bleibt das Lebensgefühl, welches sie vermitteln.
Beim Hören von "Robbers" möchte ich mir sofort eine Waffe klauen und ne Tanke ausrauben, jemand fremdes küssen und mit ihm und dem ergaunertem Geld durchbrennen.
Wenn ich "The Sound" höre, möchte ich ganz viel rosa Kaugummi kauen, während ich auf einem bunten Jahrmarkt verrückt fremde Leute antanze.
Welche andere Band löst sonst solche Gefühle in mir aus? Genau! Keine.
Für mich drückt ihre Musik pure Lebendigkeit und eine derartige Freiheit aus. Themen wie Jugend, Drogen, Liebe und Sex sind beschreibend für die Band.
Nichtsdestotrotz werden auch The 1975 reifer. Ihre aktuellen Single Auskopplungen wandern teilweise thematisch zu anderen Ufern.
In "Give yourself a try" geht es zum Beispiel ums älter werden und welche Erfahrungen damit verbunden sind.
Man kann auf das neue Album sehr gespannt sein! Sobald es ein Release Datum gibt, werde ich die Sekunden zählen, das verspreche ich hiermit feierlich.
The 1975 schaffen das, was vor ihnen schon Größen wie Kurt Cobain oder David Bowie geschafft haben. Sie haben die Menschen bewegt. Ihnen Hymnen geschenkt. Eine Bewegung geschaffen.
The 1975 haben sogar noch etwas. Sie haben einen eigenen Stil kreiert, einen Hype aufgebaut.
Der Stil der Band ist unfassbar wichtig für ihre visuelle Außendarstellung. Während zur Zeit des ersten Albums "The 1975", der Look ausschließlich schwarz/weiß war (siehe Instagram, Album Cover, Musikvideos...) ist es hingegen beim 2. Album so, als wäre eine pastell rosa farbende Bombe explodiert.

Die Neonschilder, die Pastellfarben, die Rosen - all dies kreiert ein Bild was weit über das Spektrum einer Band von heute hinausgeht.
Im Juni 2017 war es soweit. Ich habe The 1975 endlich live gesehen. In Amsterdam. Ich war dort mit zwei Unbekannten, Niederländerinnen, die ich über Facebook kennengelernt habe.
Die Tatsache dass wir alle niemanden hatten der die Band auch feiert, schweißte uns zusammen.
Die Tatsache dass wir alle niemanden hatten der die Band auch feiert, schweißte uns zusammen.
Überwältigt vom Konzert wie ich war, driftete meine Sprache vom Englisch immer wieder in bescheuertes Deutsch. "Ich liebe... äh I love this Song." Die beiden Mädels nahmen mir das Gestammel aber nicht übel. Wir tanzten zu "Chocolate" und sungen leidenschaftlich zu "Robbers" mit.
Um mal wieder mit einem schönen Zitat zu beenden: "We are fucking in a car." Ähh...nein. Etwas unpassend.
Nehmen wir lieber meine all-time Favourit Line aus "The Sound": "Well I know when youre around, cause I know the sound of your heart."
Um mal wieder mit einem schönen Zitat zu beenden: "We are fucking in a car." Ähh...nein. Etwas unpassend.
Nehmen wir lieber meine all-time Favourit Line aus "The Sound": "Well I know when youre around, cause I know the sound of your heart."
Tanzt wild und bescheuert zu dieser Band!
Das ist ein Befehl!
Tschüssi!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen