Direkt zum Hauptbereich

Meine Entdeckungen - New Stuff

Hallöchen Leude!

Da länger hier nichts mehr kam, wünsche ich euch nun Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch UND ein Schönes Neues Jahr auf einmal. Ich hoffe Ihr hattet ein schönes 2018 und ein NOCH besseres 2019. Auf neue Musik, unentdeckte Künstler, verschwitzte Konzert Momente und die Songs, die im Radio nie gespielt werden!

Heute werde ich euch ein paar Songs bzw. Künstler vorstellen, die mich schon etwas länger oder auch erst seit kurzem begleiten, die mich aber gerade in irgendeiner Art und Weise bewegen und deshalb mit euch geteilt werden sollten. Viel Spaß!


1. The Cinematic Orchestra 

Ich beginne mit etwas für mich untypischem. Aber macht nicht gerade genau das, das Leben und die Musik aus? Auch mal Klassik zu hören, entgegen des eigenen sonstigen Musikgeschmacks. Gänsehaut zu bekommen, bei Violinen, Klavier und Harfe, wo sonst meist Indie Rock aus meinen Boxen dröhnt?
Seitdem ich das -sehr zu empfehlende- Bring me The Horizon Konzert inklusive Orchester in der Royal Albert Hall gesehen und vor allem GEHÖRT habe, kriege ich nicht genug von diesen epischen und wunderschönen Klassik Momenten. Mit The Cinematic Orchestra habe ich eine Band entdeckt, die mein plötzlich aufkommendes Bedürfnis nach episch, ergreifender Musik befriedigte.
Begonnen hat diese Klassik Liebschaft vor Weihnachten, als "To Build a Home" im Radio lief. Ich hörte mir weitere Songs der Band an und verliebte mich ein bisschen. Auf einmal hörte ich statt das neue The 1975 oder Bilderbuch Album, die Songs der britischen Band rauf und runter. "Arrival of the Birds" sowie "Transformation", beides Songs vom Channel Disney Nature, sind so wunderschöne Lieder, die völlig ohne Gesang auskommen. Sie nehmen einen mit auf eine Reise. Augen zu, Musik an, wie Bosse jetzt sagen würde.
Aktuell höre ich Klassik auch gerne beim Lesen oder Entspannen, es gibt mir einfach unfassbar viel. So dass ich die Zeit vergesse und zu träumen beginne. Gebt Klassik eine Chance, auch wenn ihr sonst alle andere hört. Ich habe es auch getan, and I am impressed.



2. Sam Fender

Die gute, alte Zufallsentdeckung bei YouTube. Während "Dead Boys" von Sam Fender, schon lange durch die Radios lief, entdeckte ich erst andere Songs vom ihm. "Greasy Spoon" zum Beispiel, komischer Titel, grandioser Song, mit starker Message. Auch "Play God" von ihm ist super. Gekriegt hat er mich aber tatsächlich mit "That Sound". Schöne Schwarz Weiß Videos, gepaart mit mega guter Musik ziehen einfach bei mir.
Mit "The Cure" ähnlichen Vibes am Anfang von "That Sound" und einer besonderen, schnodderigen Stimme sowie guten Texten kommt der Sam daher. Der 22-jährige britische Sänger hat einen unfassbar guten Stil.
Vergleichbar mit Nothing but Thieves und Coldplay und trotzdem mit unverkennbarer Einzigartigkeit.
Von Sam Fender werden wir auch in Zukunft noch viel hören! Haltet Augen und Ohren offen!


3. Tash Sultana

Eine Frau. Eine Bühne. Zehn Instrumente.
Ihr habt richtig gelesen. Tash Sultana, die 23 jährige Australierin, beherrscht neben der Gitarre zehn weitere Instrumente, die sie sich im übrigen SELBST beigebracht hat. Darunter Klavier, Mandoline, Trompete sowie Saxophon.
Absolute Virtuosin. Sie beherrscht außerdem, das für die Konzerte essentielle Loop Pedal sowie Beatboxing. Rappen und Singen kann sie natürlich auch noch einwandfrei. Sie hat eine besondere Stimme, für die mir kein einziges treffendes Adjektiv einfällt. Hört einfach mal rein und ihr wisst was ich meine.
Ihre Songs haben fast alle Überlänge, bei Konzerten steht sie alleine auf der Bühne und spielt verdammt nochmal ALLES selber. Die Frau ist ein Star. Nur wissen das noch nicht genug Leute.
Ihr Stil lässt sich keinesfalls in irgendein Genre quetschen. Tash, die gebürtig eigentlich Natasha heißt, bietet einen bunten Stilmix aus Jazz, Funk, Indie, Rock, Reggae, Soul und Electronic.
Ihr Sound ist mich Nichts und Niemanden so richtig zu vergleichen. Ihre großen Stilvorbilder sind unter anderem Jimi Hendrix, alt-j, Phil Collins, Led Zeppelin und Bob Marley. 
Zieht euch diese Frau rein. Passenderweise hat sie 2018 ihr erstes Studioalbum "Flow State" veröffentlicht. Für einen wahren Musik Fan ist dieses Album, dieser Frau ein Muss.
Als Einstieg in die Tash Sultana Marterie empfehle ich euch auch ihren Hit "Jungle" auf YouTube in der Bedroom Session, der ihr den Weg zum Erfolg ebnete. Gefühlt über Nacht erntete sie Millionen von Klicks für den Auftritt, bei sich Zuhause.
Zu Recht, wie ich finde. Die Frau ist ein Allround Genie UND setzt sich auch noch für gute Zwecke ein. Hut ab, Girl!


Das wars für heute. Ich hoffe natürlich - wie immer - euch ein bisschen inspiriert zu haben!
See you soon!





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sommer 2024: Neo Soul, ein Lebensgefühl und Wachstum!

 Herzliches Hallo in die Runde! Es ist Mittwoch Vormittag, ich habe bereits einen Matcha Latte intus und jetzt läuft während ich schreibe ein Live Konzert von Jungle im Hintergrund = Goals. Leute. Ich weiß nicht, WAS das ist, aber die Musik von Jungle begleitet mich jetzt schon diesen ganzen Sommer! Ich höre deren Diskografie auf und ab und ich KRIEGE NICHT GENUG davon. Spotify teilt deren Musik in sowas wie "Neo Soul" ein, falls ihr euch gefragt habt was für Musik die machen. Wisst ihr was meine Definition ist? Die Musik von Jungle klingt einfach wie Sonnenschein. Ohne Witz, Songs wie "Bonnie Hill" oder "Heavy California" hören und fühlen sich SO gut an. Aber genug von meiner Schwärmerei für wieder entdeckte Bands. Ihr dürft euch aber meinen bisherigen Sommer so vorstellen, dass überall und in jedem Moment deren Musik (und die der Foals) im Hintergrund läuft. Also ich liebe alles daran. Abgesehen von musikalischer Untermalung möchte ich auch noch über ein...

Persönliche Entfaltung und etwas Sonnenschein

 Guten Tag, People! Es läuft ein Song von Caroline Polachek ("So hot you're hurting my feelings" falls nicht bekannt - einmal reinhören, bitte!) Die Sonne strahlt, der Himmel ist gnadenlos blau - goals. In diesem Setting sitze ich nun und möchte über etwas sprechen / schreiben: persönliche Entfaltung! Und: was die Gegner dessen sind. Das ist ein Thema, welches mich seit Ewigkeiten beschäftigt. Man könnte mich also (fast) als Expertin bezeichnen! In diesem Sinne möchte ich ein paar Fragen in diesem Kontext nachgehen und meine unglaubliche Ex pertise mitteilen, let's fetz! (sagt man das noch? hat man das überhaupt JEMALS auf ernster Basis gesagt?) Warum ist Selbstentfaltung überhaupt ein erstrebenswertes Ziel? Natürlich sind Menschen individuell. Außerdem müssen viele andere grundlegende Befürfnisse erstmal gestillt sein, bevor man an die eigene persönliche Selbstentfaltung denken kann. Meiner Meinung nach ist es aber ein ganz wundervolles Ziel, vor allem, wenn man irge...

Kreativität, Routinen und eine wilde Playlist

 Hello Hello Hello! Lang ist's her, mein letzter Beitrag, nech? Ich könnte mich jetzt lang und breit erklären, weshalb so lange nichts neues kam aber so eine richtig gute Rechtfertigung finde ich nicht. Vermutlich eine Mischung aus "ich habe Lust anzufangen, habe aber keine Motivation den Beitrag zu Ende zu bringen" und "ich habe von vorne rein keine Lust, was zu schreiben."  Und ja, ich erkenne die Tragik darin. Auf jeden Fall schade, aber ich glaube ich kann dieses Thema als Aufhänger für einen neuen Beitrag wählen. (Klug, klug und nochmal klug!) Lasst uns doch direkt reinstarten. Mein aktuelles Setting sieht wie folgt aus: meine neue Playlist ("just romantacising my life") läuft und ich habe schon mehr als genug Kaffee intus. (Vielleicht daher auch die spontane Lust, einen neuen Beitrag zu verfassen? Das weiß wahrscheinlich nur der Koffein Gott.)  Außerdem regnet es, mein Fenster ist offen und die Luft ist sehr frisch und kühl. Liebs. Jedenfalls ist...