Halli Hallöchen again!
Ich habe schon das ein oder andere Mal darüber nachgedacht, wie es wäre wenn ich in den 70igern aufgewachsen wäre. Wäre ich womöglich an einem frühen Drogen Tod gestorben? Und wenn ich überlebt hätte - würde ich mich überhaupt an die Zeit erinnern? Ganz getreu dem Motto "Wer sich noch an die 70iger erinnert, hat zu der Zeit nicht gelebt."
Was auch immer passiert wäre - Fakt ist, dass ich jetzt hier sitze und über Songs schreibe, dessen Erfolg ich nur aus der Retrospektive beurteilen kann, sie aber nicht weniger feier, wie Leute zur damaligen Zeit.
Also: Lets go, mit der zweiten Hälfte meiner 70iger Favoriten! Viel Spaß!
Fangen wir mit einer Band an, die vielen Leuten ein Begriff sein sollte. Besonders den ganz jungen Leuten, bzw. Mädels, die gerne Band Shirts bei großen, schwedischen Klamottenketten kaufen.

Die Ramones erfanden eher zufällig den Punk Rock, als Auflehnung gegen große, domnierende Rockbands und galten somit als Prototyp und gleichzeitig als Pioniere dieses Genres.

Ich erinnere mich gut daran, als mein Vater, mir damals stolz seine Fleetwood Mac Best Of CD zeigte, und mir das SO egal war.
Heute habe ich verstanden, was das für eine großartige Band war und immer noch ist. Hits wie "Go your own way", "The Chain" oder "Everywhere" sind nur ein paar nennenswerte. Diese Band vermittelt ein ganz eigenes Lebensgefühl. Bei "Go your own way" möchte ich sofort meine Sachen packen, auf Reise gehen und dabei nonstop diesen Song hören. Mitreißend, emotional und anders. Country Elemente verbunden mit Rock. So sind Fleetwood Mac. Eine Band, die ich immer hören und abfeiern kann, denn ihre Musik ist großartig- und das unabhängig von der Zeit, in der wir leben. Solche Zeitlose Musik findet man nicht überall!

Kurzer Abriss für Leute, die den Film noch nicht gesehen haben:
Drei Jugendliche fahren in einem kleinen Bully durch einen Tunnel. "Heroes" von David Bowie läuft über das Kassettendeck und Emma Watson, die auf der Ladefläche steht, breitet ihre Arme aus. Alle fühlen den Moment aber keiner weiß, wie dieser verdammte Song heißt.
Das ist im Grunde schon die ganze Situation. Bekannt als der Tunnel Song, steht er für Freiheit, Jugend und ein ganz eigenes Lebensgefühl. David Bowie war damals ein Außnahmekünstler, der seinen Stil und seine Ausdrucksform fast täglich wechselte.

Bei diesem Song, KANN man einfach nicht still sitzen bleiben. Sorry not sorry, dafür dass ich an der Bushaltestelle wild lostanze.
ICH kann schon mal gar nichts dafür, wenn mein Handy im Shuffle Modus diesen Banger spielt. Klavier, Motorengeräusche und eine mega Stimme. Diese Rockoper Mischung kriegt mich jedes Mal. JEDES. MAL.
Als letzten Song, dieser Serie nenne ich den Künstler, der wohl, ohne zu übertreiben der größte Star der Welt war. Pardon, King of Pop trifft es besser.
Klaro, die Rede ist von Michael Jackson. Von wem auch sonst?

Dont stop til you get enough, ist einer der früheren Songs von Michael, der damals, wie heute unfassbar tanzbar ist und DIREKT gute Laune verbreitet. Ich habe selten einen Song gehört, der mich SO zum spontanen lostanzen animiert. In den 70igern hat MJs Karriere begonnen die in den 80igern immer größer wurde. Kein Wunder bei der Bandbreite an Welthits.
An dieser Stelle noch ein paar Songs der 70iger, die ich feier, die aber aus Gründen keinen eigenen Text bekommen haben:
Kraftwerk - Model
The Clash - London Calling
The Cure - Boys dont cry
Sugarhill Gang - Rappers Delight
Talking Heads - Psycho Killer
The Who - BabaO Riley
The Police - Roxanne
Diese Liste könnte noch ewig weitergehen, doch aus Platz Gründen findet hier leider nicht JEDER, meiner Lieblingssongs aus den 70igern Platz. Hoffe es war für euch eine schöne Auswahl!
Bis zum nächsten Mal Peepz.
Adiö!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen